Was ist ein Projekt?
Das Projekt ist „ein Plan, den man sich vorgibt, um ihn zu realisieren“, genauer: „ein Arrangement von Mitteln, welche eine Absicht ausführbar machen sollen“
Denis Diderot „ENZYCLOPÉDIE“ (1757)

Die Projektifizierung der Alltagswelt
Jetzt also werden auch Koalitionen als Projekt realisiert. Während Robert Habeck am Abend der Bundestagwahl 2021empfahl, sich nun zu überlegen, „was könnte das Projekt sein“, die CDU sich zwischenzeitlich mit dem flirtigen Ausdruck des „Zukunftsprojekts“ darum bemühte, Grüne und Liberale zu umwerben, und Olaf Scholz bereits das „ganz große Projekt“ orakelte, falls eine mögliche Ampel in vier Jahren wiedergewählt würde – beerdigte Markus Söder wehmütig die Jamaika-Option mit dem Satz, dass es sich trotz aller Unterschiede doch gelohnt hätte, „ein solches Projekt anzugehen“. Das ist dann wohl das Gegenteil von Regierungsbehörde. Start-up- Mentalität statt Matrixorganisation, dynamische Prozesse statt unflexibler Musterlösungen. Identifikation mit übergeordneten Prinzipien statt schematischer Rollenausübung. Ein Vorteil des Projektprinzips ist: Es hat Erlebnisqualität!
DIN 6901
Nach DIN 69901 zeichnet sich ein Projekt aus durch Einmaligkeit, Zeitliche Befristung, Komplexität, Zielorientierung ..
MehrEinmaligkeit

Die spezifischen Bedingungen, die Ausgangslage und die Zielsetzung des Projekts sind einmalig, d. h. waren genau in diesem Setting noch nicht in anderen Projekten vorhanden.
Begrenzte Ressourcen

Alle Ressourcen wie Personal, Sachmittel, finanzielle Mittel usw. sind nur begrenzt vorhanden.
Komplexität

Viele Faktoren, deren Wechselbeziehungen berücksichtigt werden müssen, bilden ein kybernetisches System, dessen Eigenschaften als ein vernetztes Wirkungsgefüge gesehen werden müssen. Dieses zu kontrollieren erfordert vernetztes Denken im Sinne von Frederic Vester 1974.
Risikobehaftung

Da mit einem Projekt in irgendeiner Form Neuland betreten wird, kann man sich nicht in allen Situationen auf Erfahrungswerte beziehen, und so haften Projekten immer auch Risiken an. Insbesondere für Projektleiter, deren Aufgabe es ist die Rollen-spezifische Funktionalitäten auf die Bedürfnisse, Aufgaben und Fähigkeiten jedes Teammitglieds hin zu optimieren.
WenigerFitness-Test für Planer:
Falls Sie Projektmanager sind und sich fragen wo Sie in Ihrem Metier eigentlich stehen ..
Auch wenn manche Denker es - z.B. im Schach - weit bringen: Für durchschnittliche Menschen wie uns ist die Verarbeitung kybernetischer Systeme auf einige wenige Faktoren beschränkt.
Schon für eine einfache Stakeholder-, oder Einflussanalyse ist der Einsatz einer Excel-Matrize recht hilfreich.